News 22/02/2023

Deenova bekräftigt seine Führungsposition in Italien durch den Abschluss von zwei wichtigen Verträgen mit dem ASST Cremona und dem ASST Pavia

Deenova, die in Europa führende italienische Gruppe für die Automatisierung von Krankenhausapotheken, die einen besonderen Fokus auf die Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln und Medizinprodukten setzt, bekräftigt ihre Führungsrolle in Italien durch den Abschluss von zwei Verträgen mit dem ASST Cremona und dem ASST Pavia.

Die öffentliche Ausschreibung des ASST Cremona mit dem Titel “Vergabe von Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitslogistik zur Unterstützung der Krankenhausapotheke bei der Verwaltung und Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln und Medizinprodukten von der Aufnahme bis zur Verabreichung” hat eine Laufzeit von sieben Jahren und wurde Ende letzten Jahres offiziell an Deenova vergeben. Der Auftrag umfasst die Implementierung der von Deenova entwickelten Software Orbit für die Rückverfolgbarkeit und das Mikrologistikmanagement, acht “All-In-1 Stations” für die Verabreichung personalisierter Therapien, 20 “All-In-1 Trolleys” für die Verabreichung personalisierter Therapien an Patienten, die dank des geschlossenen Kreislaufs vollständig rückverfolgbar und sicher sind, sowie die RFID-Technologien D8 (d. h. Check-inSentinel und Sentry) für die vollständige Kontrolle und Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten.

Die gleichen Technologien und Dienstleistungen wurden überdies vom ASST Pavia mit einem 18-monatigen Vertrag durch die Adhäsionsklausel in der Ausschreibung des ASST Brianza, die Deenova zuvor gewonnen hatte, beauftragt.

Giorgio Pavesi, CEO von Deenova sagte: “Als Dienstleistungsunternehmen liegt die Kundenzufriedenheit in der DNA von Deenova. Diese beiden Aufträge bekräftigen unsere seit 2007 bestehende 100-prozentige Kundenbindungsrate und unterstreichen die unübertroffenen Vorteile unserer zuverlässigen und effizienten Lösungen, die in mehr als 80 Krankenhäusern in Europa eingesetzt werden.”

Durch die Zusammenarbeit mit Deenova können Einrichtungen des Gesundheitswesens, die die Verwaltung von Arzneimitteln und medizinischen Geräten verbessern wollen, die Kosten für die Verabreichung von Medikamenten in ihren Einrichtungen senken, Fehler reduzieren und den Kontakt zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Patienten verbessern.

Über das ASST Cremona

Zum ASST Cremona gehören das Krankenhaus Cremona, das Krankenhaus Oglio Po, das Gebietskrankenhaus Soresina und die Gebietskrankenhäuser Cremona und Casalmaggiore, alle in Norditalien gelegen. Die Einrichtungen bieten eine große Bandbreite an Dienstleistungen an, von präventiven Untersuchungen bis hin zur Arbeitsmedizin.

Über das ASST Pavia

Das ASST Pavia mit seinen 7 Krankenhäusern, 12 Kliniken und verschiedenen territorialen Diensten bietet normale und Notfallversorgung, Tageskliniken, chirurgische und ambulante Spezialdienste.

Über Deenova

Deenova ist der unangefochtene Marktführer auf dem Gebiet der kombinierten Mechatroniklösungen (Roboter und Automatisierung) für die Rückverfolgbarkeit von Medikamenten sowie zeit- und ortsunabhängige, RFID-basierten Medizinprodukten im Gesundheitswesen. Die einzigartigen patentierten und vollständig integrierten Lösungen von Deenova mindern den wachsenden Druck auf Gesundheitsdienstleister, um die Patientensicherheit zu verbessern, Behandlungsfehler zu reduzieren, den Abfall und die Abzweigung überwachter Substanzen zu minimieren, die Kosten einzudämmen und die Kluft zwischen steigendem Patientenaufkommen und knappem medizinischen Personal zu verringern. Deenova gewährleistet die Vereinfachung aller Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung von Medikamenten und implantierbaren, zum einmaligen Gebrauch bestimmten medizinischen Geräten mit einem Einsparungspotential von 15 bis 25 Prozent.

News 17/01/2023

Deenova setzt unaufhaltsames Wachstum auf dem französischen Markt mit 6 neuen Aufträgen fort

MAILAND–(BUSINESS WIRE)–Deenova untermauert seine unangefochtene Führungsposition auf dem französischen Markt für die Automatisierung von Krankenhausapotheken mit der Bekanntgabe von sechs neuen Aufträgen in Frankreich für 10 marktführende mechatronische Lösungen der Reihe D3 ACCED, die das Unternehmen bei der Ausschreibung der UNIHA erhalten hat. Drei Aufträge wurden vom Centre Hospitalier de Béziers bzw. dem Centre Hospitalier de Troyes und jeweils einer vom Etablissement public départemental de santé de Gorze, vom Etablissement public de santé mentale de l’Aube in Brienne-Le- Château, vom Centre Hospitalier Alpes-Leman in Contamine-sur-Arve und schließlich vom Hôpital de Sallanches vergeben.

Loïc Bessin, Geschäftsführer von Deenova Frankreich, erklärte stolz: “Dies ist der beste Auftakt für das Jahr 2023 und untermauert unsere unangefochtene Führungsposition in Frankreich. Mehr als 50 Gesundheitseinrichtungen haben sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit für unsere Roboter entschieden. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen und sogar noch beschleunigen wird, da die Nachfrage nach Lösungen für eine sichere Abgabe von Medikamenten deutlich steigt.”

Christophe Jaffuel, Chief Commercial Officer von Deenova, sagte: “Ich bin sehr stolz auf die Ergebnisse unseres französischen Unternehmens, das drei Jahre in Folge einen Rekordumsatz erzielt hat. Frankreich hat neben dem erfolgreichen Markteintritt in Deutschland, Spanien, dem Vereinigten Königreich und Polen wesentlich zum europäischen Umsatzwachstum des Unternehmens beigetragen.”

Das Centre Hospitalier de Béziers ist Teil der Groupement Hospitalier de Territoire Ouest-Hérault in der südfranzösischen Region Okzitanien und bietet Notfallversorgung, chirurgische und medizinische Fachgebiete, psychologische Betreuung und Vorsorgeuntersuchungen.

Gorze ist eine Gemeinde in der Region Grand Est im Nordosten Frankreichs und das Etablissement public départemental de santé verfügt über 310 Betten.

In der Region Grand Est, in Brienne-Le-Château, befindet sich überdies das Etablissement public de santé mentale de l’Aube, eine psychiatrische Klinik für Erwachsene mit Tagesklinik, gerontopsychiatrischen Betten und sowie einer Einheit für mittelfristige Krankenhausaufenthalte, die Strafgefangenen aufnimmt.

Das Centre Hospitalier de Troyes befindet sich in der Hauptstadt des Departements Aube und verfügt über 11 Zentren, die alle medizinischen, chirurgischen und medizinisch-technischen Disziplinen abdecken und mehr als 1.000 Betten haben.

Contamine-sur-Arve ist eine Gemeinde in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Osten Frankreichs. Das Centre Hospitalier Alpes-Leman verfügt über 700 Betten sowie Plätze mit mehr als 2.000 Fachkräften, die sich täglich um 1.300 Menschen kümmern.

Das Hôpital de Sallanches ist eine der fünf Einrichtungen der Hôpitaux du Pays du Mont Blanc, die alle im Herzen von drei weltberühmten Skigebieten am Fuße des Mont Blanc im Departement Haute-Savoie liegen. Mehr als 1.000 medizinische Fachkräfte arbeiten in 6 speziellen Bereichen, von der Chirurgie und Akutversorgung bis hin zur Geriatrie, und versorgen 120.000 ständige Einwohner sowie zahlreiche saisonale Touristen.

Deenova ist der unangefochtene Marktführer auf dem Gebiet der kombinierten Mechatroniklösungen (Roboter und Automatisierung) für geschlossene Medikationsprozesse sowie zeit- und ortsunabhängige, RFID-basierte Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten im Gesundheitswesen. Die einzigartigen patentierten und vollständig integrierten Lösungen von Deenova mindern den wachsenden Druck auf Gesundheitsdienstleister, um die Patientensicherheit zu verbessern, Behandlungsfehler zu reduzieren, den Abfall und die Abzweigung überwachter Substanzen zu minimieren, die Kosten einzudämmen und die Kluft zwischen steigendem Patientenaufkommen und knappem medizinischen Personal zu verringern. Deenova gewährleistet die Vereinfachung aller Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung von Medikamenten und implantierbaren, zum einmaligen Gebrauch bestimmten medizinischen Geräten mit einem Einsparungspotential von 15 bis 25 Prozent.

News 20/12/2022

Deenova krönt ein Jahr unbestrittenen Wachstums mit dem jüngsten Zuschlag für die öffentliche Ausschreibung der AUSL Piacenza

MAILAND–(BUSINESS WIRE)– Nach dem erfolgreichen Eintritt in den deutschen und britischen Markt sowie den Rekordumsätzen in Frankreich über 3 Jahre hinweg festigt Deenova seine führende Rolle in Italien mit dem Zuschlag für die öffentliche Ausschreibung der AUSL Piacenza. Damit untermauert Deenova die 100-prozentige Kundenbindungsrate seit 2007 sowie eine unbestrittene technologische Führungsposition bei der Automatisierung von Krankenhausapotheken, die darauf abzielt, Prozesse, Patientensicherheit und Zeitmanagement des Personals in Gesundheitseinrichtungen zu verbessern.

Die öffentliche Ausschreibung mit der Bezeichnung “Telematisches nichtoffenes Verfahren für die Beschaffung logistischer Unterstützungsleistungen und die erforderlichen medizinischen Geräte” umfasst die Flaggschifflösungen von Deenova wie etwa die Software OrbitD1 All-In-1 StationsD1 All-In-1 Trolley sowie die All-In-1-Schränke für die Handhabung von Arzneimitteln ohne Einzeldosis (All-In-1 MedsAll-In-1 Fridge und All-In-1 Narcotics) sowie die RFID-Technologie D8 für medizinische Geräte.

“Die Ausschreibung der AUSL Piacenza über sechs Jahre – Giorgio Pavesi, CEO von Deenova, sagt – ist ein Beleg für die in unserem bestehenden Kundenstamm herrschende volle Zufriedenheit mit unseren Automatisierungslösungen. Wir sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit und Effizienz bei der Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln und medizinischen Geräten durch eine kontinuierliche technologische Entwicklung: In den Krankenhäusern von Piacenza werden wir die bereits verwendeten Lösungen durch neue ergänzen wie etwa die Kanban-Methode für die automatische Nachbestellung kostengünstiger Geräte und das Real Time Location System für die Rückverfolgbarkeit des Patientenweges in der Chirurgie.”

Die AUSL Piacenza hat etwa 750 Betten, die sich auf die vier Krankenhäuser von BobbioCastel San GiovanniFiorenzuola und Piacenza verteilen, sowie 91 operative Einheiten, darunter die Zentren für psychische Gesundheit und die Krankenhausapotheke. Auf dem X. Kongress der SIFACT mit dem Titel “Klinische Ergebnisse: gemeinsame Verpflichtung und Verantwortung” wurde das Poster “Chargen-Management bei Einzeldosistherapien, die vom Krankenhausapothekendienst für die Zentren für psychische Gesundheit vorbereitet werden” der AUSL Piacenza als bestes Abstract gewürdigt. Im Rahmen des Projekts wurden fehlerfreie Lösungen von Deenova eingeführt, um die vollständige Rückverfolgbarkeit von Einzeldosistherapien zu gewährleisten und so die Therapietreue und das klinische Risikomanagement zu fördern. Dieses Modell für die Verwaltung von Arzneimitteln kann auf großflächige Lager ausgedehnt werden, um die vollständige Rückverfolgbarkeit der Lieferkette zu gewährleisten.

Deenova ist der unangefochtene Marktführer auf dem Gebiet der kombinierten Mechatroniklösungen (Roboter und Automatisierung) für geschlossene Arzneimittelkreisläufe sowie zeit- und ortsunabhängige, RFID-basierte Rückverfolgbarkeit medizinischer Geräte im Gesundheitswesen. Die einzigartigen, patentierten, vollständig integrierten Lösungen von Deenova mindern den wachsenden Druck auf Gesundheitsdienstleister, um die Patientensicherheit zu verbessern, Behandlungsfehler zu reduzieren, den Abfall und die Abzweigung überwachter Substanzen zu minimieren, die Kosten einzudämmen und die Kluft zwischen steigendem Patientenaufkommen und knappem medizinischen Personal zu verringern. Deenova gewährleistet die Vereinfachung aller Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung von Medikamenten und implantierbaren, zum einmaligen Gebrauch bestimmten Medizinprodukten mit einem Einsparungspotential von 15 bis 25 Prozent.

News 26/07/2022

Mit 4 neuen Aufträgen von führenden französischen Krankenhäusern ist Deenova beim Marktwachstum in Frankreich weiter auf Rekordkurs

MAILAND–(BUSINESS WIRE)–Angesichts des unaufhaltsamen Aufstiegs auf dem französischen Markt meldet Deenova vier neue Aufträge für seine wegweisende und einzigartige D3-Serie. Drei Roboter vom Typ AIDE Pick und zwei vom Typ AIDE Cut, die von Deenova angebotenen neuesten innovativen D3-Lösungen, wurden vom Center Hospitalier in Bagnères de Bigorre im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens der UniHA beauftragt. Gleichzeitig meldet Deenova neue Verträge mit dem RESAH für seinen seit langem etablierten und marktführenden ACCED-Roboter für das Universitätskrankenhaus Saint-Ètienne und das Center Hospitalier intercommunal de Poissy – Saint-Germain-en-Laye. Schließlich bekräftigt das Center Hospitalier de Tourcoing, ein bestehender Deenova Acced- und ASTUS -Kunde, sein Vertrauen in die D3-Lösungen von Deenova durch die Bestellung von 20 weiteren ASTUS-gesicherten Schränken im Rahmen der Ausschreibung der UniHA.

Loïc Bessin, Geschäftsführer von Deenova in Frankreich, führte aus: “Wir überschreiten mit diesen neuen Verträgen nun die Marke von 100 Automatisierungslösungen für Krankenhausapotheken in Frankreich, verteilt auf mehr als 40 Gesundheitseinrichtungen. Deenova ist damit nun mit Abstand die Nummer 1 in Frankreich, wobei sowohl die UniHA als auch das RESAH auf unsere Lösungen verweisen.”

Christophe Jaffuel, Vertriebsdirektor von Deenova ergänzte: “Diese jüngst vergebenen Aufträge sind für uns von großer Bedeutung, denn sie bestätigen nicht nur unseren dominierenden Marktanteil in Frankreich mit einem sehr starken Wachstum im dritten Jahr in Folge, sondern auch die rasche Akzeptanz unserer kürzlich eingeführten modularen AIDE-Produktlinie sowie die Stärke unserer Partnerschaften mit dem RESAH und der UniHA. Ein positiver Trend, der sich unserer Erwartung zufolge in Zukunft fortsetzen wird.”

Das Center Hospitalier in Bagnères de Bigorre, eine vom HAS zertifizierte Einrichtung in den Pyrenäen, bietet verschiedene Dienstleistungen wie funktionelle Rehabilitation, Allgemeinmedizin, geriatrische SSR, LTC, Radiologie und therapeutische Ausbildung sowie ein Pflegeheim an.

Das Universitätskrankenhaus Saint-Ètienne liegt im Herzen der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Seine Tätigkeiten erstrecken sich über 16 Zentren und 68 Dienste mit 1920 auf die 3 Hauptstandorte verteilten Betten. Die 8.350 Fachkräfte betreuen jährlich mehr als 170.000 Patienten in stationären Aufenthalten und Sprechstunden und mehr als 500.000 in Beratungsgesprächen.

Das Center hospitalier intercommunal de Poissy – Saint-Germain-en-Laye, Mitglied der Groupement hospitalier de territoire des Yvelines Nord, ist eine öffentliche Referenzeinrichtung für Pflege, Lehre und Forschung. Es verfügt über spezialisierte Tätigkeitszentren, deren Pflegequalität und Sicherheit vom HAS zertifiziert sind.

Das Centre Hospitalier de Tourcoing, ein Regionalkrankenhaus mit 780 Betten, liegt im Nordosten der Europäischen Metropole Lille und gehört zur Gruppe GHT Lille Métropole Flandre Intérieure. Zuständig für 230 Gemeinden mit 1,5 Millionen Einwohnern, verfügt es über mehr als 2000 Fachkräfte für die Patientenversorgung.

Seit 2004 ist Deenova unangefochten der führende Anbieter von Mechatroniklösungen für geschlossene Arzneimittelkreisläufe und eine Rückverfolgbarkeit RFID-basierter Medizinprodukte im Gesundheitswesen.

Deenovas einzigartige, patentierte, vollständig integrierte Lösungen mindern den wachsenden Druck auf Gesundheitsdienstleister, um die Patientensicherheit zu verbessern, Behandlungsfehler zu reduzieren, den Abfall und die Abzweigung überwachter Substanzen zu minimieren, die Kosten einzudämmen und die Kluft zwischen steigendem Patientenaufkommen und knappem medizinischen Personal zu verringern.

Deenova gewährleistet die Vereinfachung aller Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung von Medikamenten und implantierbaren, zum einmaligen Gebrauch bestimmten Medizinprodukten mit einem Einsparungspotential von 15 bis 25 Prozent.

News 11/07/2022

Deenova weiterhin auf Innovationskurs mit dem ALL-IN-1, dem hochmodernen Roboter der nächsten Generation zum Verpacken von Medikamenten aller Darreichungsformen in Einzeldosen

MAILAND–(BUSINESS WIRE)–Nach den vorherigen Ankündigungen im März 2022, drei neue innovative Ergänzungen der preisgekrönten D3-Produktlinie für mechatronische Lösungen herauszubringen, konsolidiert Deenova seine Technologieführerschaft im Bereich der Apothekenautomatisierung und präsentierte heute den Roboter ALL-IN-1 der zweiten Generation, der in der Lage ist, alle festen oralen und flüssigen Darreichungsformen wie Ampullen, Spritzen und Fläschchen sowie alle Arten von Pflastern, Tütchen und Zäpfchen automatisch als Einzeldosis zu verpacken.

Die neueste Generation dieses innovativen vollautomatischen Verpackungsroboters ist so konzipiert, dass sie die Effizienz und unübertroffene Leichtgängigkeit seines Vorgängers beibehält und gleichzeitig die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit durch optimierte Roboterarmbewegungen erhöht.

Mit Blick auf den Bediener und ein einzigartiges Kundenerlebnis wurde besonderes Augenmerk auf die funktionalen Aspekte der Technologie gelegt, wie etwa die Perfektionierung des Bildverarbeitungssystems durch neue KI-Funktionen, die Verringerung des Geräuschpegels insgesamt, die Verbesserung der Ergonomie und die Entwicklung einer übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche, die perfekt auf die Vision von Deenova einer „sensiblen Robotik“ abgestimmt ist: eine Technologie, die jederzeit und überall mit der menschlichen Seite in einer zuverlässigen Support-Beziehung verbunden ist.

Fulvio Rudello, Chief Operation Officer von Deenova, erklärte: „Ich freue mich sehr, dass unser neuer Roboter ALL-IN-1 alle Werksvalidierungstests erfolgreich durchlaufen hat und nun im Zentrallabor von Deenova für Einzeldosen in der Nähe von Piacenza, das 22 Krankenhäuser in Italien mit über 6 Millionen produzierten Einzeldosen pro Jahr versorgt, in vollem Umfang funktionsfähig ist. Dies ist der erste Schritt einer umfassenderen Modernisierung unseres Werks, dem ein schrittweiser Austausch der vorhandenen Maschinen folgt, beginnend mit der Errichtung des neuen D3 AIDE Cut im ersten Quartal 2023, der neuesten modularen mechatronischen Lösung von Deenova für das Verpacken von festen oralen Arzneimitteln in Einzeldosen.“

„Unsere 100-prozentige Kundenbindungsrate in Italien nach mehr als 15 Jahren im Geschäft“, erklärte Christophe Jaffuel, Chief Commercial Officer von Deenova, „spornt uns an, immer wieder neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Kundenservice zu setzen. Dass der neue Roboter ALL-IN-1 bei uns voll funktionsfähig ist, ist eine hervorragende Voraussetzung im Hinblick auf die bevorstehenden bahnbrechenden Installationen im Vereinigten Königreich und Deutschland.“

Seit 2004 ist Deenova unangefochten der führende Anbieter von Mechatroniklösungen für geschlossene Arzneimittelkreisläufe und eine Rückverfolgbarkeit RFID-basierter Medizinprodukte im Gesundheitswesen. Die einzigartigen, patentierten, vollständig integrierten Lösungen von Deenova mindern den wachsenden Druck auf Gesundheitsdienstleister, um die Patientensicherheit zu verbessern, Behandlungsfehler zu reduzieren, den Abfall und die Abzweigung überwachter Substanzen zu minimieren, die Kosten einzudämmen und die Kluft zwischen steigendem Patientenaufkommen und knappem medizinischen Personal zu verringern. Deenova gewährleistet die Vereinfachung aller Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung von Medikamenten und implantierbaren, zum einmaligen Gebrauch bestimmten Medizinprodukten mit einem Einsparungspotential von 15 bis 25 Prozent.

News 20/06/2022

Deenovas bemerkenswerter und anhaltender Erfolg in Frankreich weitet sich auf die französischen Überseedepartements aus: Ausschreibungserfolge für Mayotte, GHPSO und I.N.I.

MAILAND–(BUSINESS WIRE)–Deenova gab heute bekannt, dass das Unternehmen seine Marktdominanz in Frankreich mit einem weiteren neuen Ausschreibungszuschlag der UniHA für seine mechatronische Lösung D3 ACCED im Centre Hospitalier de Mayotte in den französischen Überseedepartements ausgebaut hat. Darüber hinaus meldete Deenova, dass es bei der Gruppe GHPSO Creil & Senlis für seinen marktführenden mechatronischen Roboter D3 ACCED im Rahmen einer Partnerschaft mit einer weiteren führenden Krankenhausgruppe, RESAH, ebenfalls eine Ausschreibung gewonnen hat. Unabhängig davon berichtet Deenova über zusätzliche Verkäufe seiner einzigartigen Schrankmodelle ASTUS und D3 ACCED an den bestehenden Deenova Kunden Institute Nationale des Invalides in Paris, die ebenfalls durch die Partnerschaft mit UniHA ermöglicht wurden.

Loïc Bessin, Managing Director von Deenova in Frankreich, erklärte: „Der Gewinn neuer Ausschreibungen im Centre Hospitalier de Mayotte und bei GHPSO Creil & Senlis für unsere Mechatroniklösungen D3 ACCED bei gleichzeitigen zusätzlichen Verkäufen an frühere Deenova ASTUS Kunden wie beispielsweise das Institute Nationale des Invalides, die uns damit ihr Vertrauen aussprechen, ist ein ständiger Beweis für den beispiellosen Erfolg von Deenova France in unserer Branche und für die gleichbleibend hohe Kundenzufriedenheit mit unseren Produkten in Frankreich.“

Christophe Jaffuel, Deenova Chief Commercial Officer, ergänzte: „Ein neuer Meilenstein für Deenova ist erreicht: die Expansion über den europäischen Kontinent hinaus, ein großer kontinuierlicher Ansporn für unsere Vertriebsteams. Ich bin sehr dankbar für den wichtigen und jährlichen Beitrag, den sowohl die UniHA als auch der RESAH mit ihren laufenden mehrjährigen Ausschreibungen für Deenova in Frankreich und nun auch darüber hinaus leisten, indem sie ihr bisheriges Engagement für die marktführenden Unit-Dose-Lösungen von Deenova erneuern. Ich freue mich darauf, die hervorragende Zusammenarbeit mit UniHA und RESAH in naher Zukunft fortzusetzen.“

Centre Hospitalier de Mayotte, eine öffentliche Gesundheitseinrichtung mit 543 Betten, ist das einzige Krankenhaus im Überseedepartement Department of Mayotte. Mayotte befindet sich im nördlichen Teil des Mosambik-Kanals im Indischen Ozean vor der Küste Südostafrikas. Das Krankenhaus bietet sowohl stationäre als auch ambulante Pflege mit 4 lokalen Pflege- und Entbindungszentren (North, Centre, South und Petite-Terre) auf mittlerem Niveau, die allgemeine Konsultationen und einen medizinischen 24-Stunden-Dienst an 7 Tagen in der Woche anbieten.

Die GHPSO Creil & Senlis, nur 30 Minuten vom Flughafen Paris CDG entfernt, bietet einen kompletten Notdienst: Erwachsenen-, Kinder- und Frauenheilkunde mit 584 Vollkrankenhausbetten, 46 tagesklinischen Plätzen, 21 Hämodialyseplätzen und andererseits ein Angebot in der Nachsorge- und Rehabilitationspflege (SSR) mit 32 Betten, in der Unterbringung mit 73 Betten der Langzeitpflegeeinheit (USLD), 90 Betten in einer Unterbringungseinrichtung für pflegebedürftige ältere Menschen (EHPAD) und 12 Plätze im Alzheimer-Tageszentrum, also insgesamt 858 Betten. Der Dienst für Notfallmedizin und Reanimation (SMUR) wird auf Anforderung des SAMU de l’Oise tätig.

Das Institute Nationale des Invalides untersteht der Aufsicht des französischen Ministeriums für Verteidigung und Kriegsveteranen. Das Institut ist für die Aufnahme von Veteranen zuständig, die aufgrund von Kriegsverletzungen schwere Behinderungen erlitten haben. Es umfasst drei sich ergänzende Zentren: das Zentrum für Veteranen im Ruhestand, das Zentrum für posttraumatische Rehabilitation und das Zentrum für Studien und Forschung zur Ausstattung von Behinderten. Insgesamt stehen 91 voll ausgestattete Einzelzimmer für Patienten aus dem Großraum Paris zur Verfügung.

Die UniHA, der Zusammenschluss von Krankenhäusern in Frankreich für Beschaffungsmaßnahmen, ist eine 2005 vom Krankenhauspersonal selbst gegründete Einkaufsgenossenschaft öffentlicher französischer Krankenhäuser (32 Universitätskliniken und 20 Krankenhäuser). Bis 2022 haben sich der Einkaufsgenossenschaft der UniHA 1.065 Krankenhäuser angeschlossen, zusammen mit 115 regionalen Krankenhausverbänden, die 2021 Gruppenkäufe im Wert von 5,6 Mrd. EUR getätigt haben. Die UniHA ist einer der führenden Einkäufer im Gesundheitswesen in Europa und einer der wichtigsten nationalen Einkäufer aller Tätigkeitssektoren zusammengenommen. Ihre wichtigste Herausforderung ist es, den Bürgern die beste verfügbare Behandlung zukommen zu lassen, hochwertige Krankenhausleistungen zu erbringen und einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu gewährleisten

Der RESAH ist ein öffentlicher Interessenverband (GIP), der die Bündelung und Professionalisierung von Einkäufen aus dem öffentlichen und privaten gemeinnützigen Gesundheitssektor unterstützt. Er wurde 2007 gegründet, um in Zusammenarbeit mit Achat Hôpital die Bündelung von Beschaffungsmaßnahmen für Krankenhäuser in der Region Ile-de-France zu unterstützen.

Deenova ist der unangefochtene Marktführer auf dem Gebiet der kombinierten Mechatroniklösungen (Roboter und Automatisierung) für geschlossene Medikationsprozesse sowie zeit- und ortsunabhängige, RFID-basierte Rückverfolgbarkeit medizinischer Geräte im Gesundheitswesen. Die einzigartigen patentierten und vollständig integrierten Lösungen von Deenova leisten einen wichtigen Beitrag zur Minderung des wachsenden Drucks auf Einrichtungen im Gesundheitswesen: Sie sollen die Patientensicherheit verbessern, Behandlungsfehler reduzieren, den Abfall und die Abzweigung überwachter Substanzen minimieren, die Kosten eindämmen und die Kluft zwischen steigendem Patientenaufkommen und knappem medizinischen Personal verringern. Deenova gewährleistet die Vereinfachung aller Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung von Medikamenten und implantierbaren, zum einmaligen Gebrauch bestimmten medizinischen Geräten mit einer erwarteten Kosteneinsparung zwischen 15 und 25 Prozent. Weitere Informationen über die marktführenden Lösungen des Unternehmens erhalten Sie unter www.deenova.com.

News 31/05/2022

Deenova gewinnt neue italienische öffentliche Ausschreibung der IRCCS Policlinico San Matteo in Pavia, Lombardei

MAILAND–(BUSINESS WIRE)–Deenova gab heute bekannt, dass es sich kürzlich gegen seine Hauptwettbewerber durchsetzen konnte und das Unternehmen somit einen öffentlichen Auftrag für die IRCCS Policlinico San Matteo unter der Bezeichnung „Offenes telematisches Verfahren für den Erwerb eines integrierten Informationssystems zur Verwaltung medikamentöser Therapien und der Verfolgbarkeit von Arzneimitteln und medizinischer Geräte” gemäß Dekret des General Managers Nr. 5/D.G./334 vom 18. März 2022 erhalten hat. Dieser neue Deenova Kunde in Italien umfasst die Implementierung und die Serviceleistungen für viele seiner Kliniker am Pflegeort zur Nutzung von 100 verschreibungspflichtigen Stationswagen, 100 medizinische Rollwagen, 100 Barcodeleser, 200 tragbare PCs und 100 Etikettendrucker.

Fulvio Rudello, Chief Operating Officer bei Deenova erklärte: „Die IRCCS Policlinico San Matteo ist ein weiterer Beleg für die unangefochtene europäische Führerschaft für geschlossene Kreislauflösungen von Deenova in der Gesundheitsbranche. Dies festigt auch das wirtschaftliche Gleichgewicht eines kontinuierlichen Kundenausbaus im Hinblick auf neue Kunden in Europa, während gleichzeitig eine 100%ige Bindungsrate unserer bestehenden Kunden vorliegt und somit Kennzahlen bestehen, die im Gesundheitssektor beispiellos sind und mit Stolz präsentiert werden können.”

Die IRCCS Policlinico San Matteo in Pavia verfügt über 1.000 akkreditierte Betten, die für 700.000 Einwohner in der Lombardei zur Verfügung stehen. Sie sind unterteilt in rund 60 Betriebseinheiten für den Lehrbetrieb, zur Krankenbetreuung und für Forschungsarbeiten. Bei diesen Einheiten gibt es viele Exzellenzbereiche mit rund 3.300 Mitarbeitern, darunter Ärzte, Krankenschwestern und Krankenpfleger, Techniker und Administratoren, die 36.500 Krankenhausaufenthalte (13,7% davon für Patienten von außerhalb der Region), 99.000 Notfallversorgungen und 2,1 Millionen ambulante Besuche bieten.

Deenova ist der unbestrittene führende Lieferant kombinierter Mechatroniklösungen (Robotik und Automatisierung) für geschlossene Medikationsprozesse und RFID-basierte Rückverfolgbarkeit medizinischer Geräte in der Gesundheitsbranche jederzeit und überall. Die einzigartigen, patentierten und vollständig integrierten Lösungen von Deenova haben erheblich zur Bewältigung des zunehmenden Drucks beigetragen (und werden in Zukunft dazu beitragen) in Bezug auf: die gleichzeitige Verbesserung der Patientensicherheit, Reduzierung von Therapiefehlern, Minimierung von Abfällen und geregelte Substanzumleitung, Kostenbegrenzung und Verringerung der Lücke zwischen steigendem Patientenvolumen/Aufnahmefähigkeit und begrenztem medizinischem Personal. Deenova garantiert die Vereinfachung aller Prozesse in Zusammenhang mit der Verwaltung der Medikamente und implantierbaren Geräte/medizinischen Einweggeräte mit einer erwartbaren Kosteneinsparung im Bereich von 15% bis 25%.

News 17/05/2022

Deenova hält mit zwei neuen öffentlichen Aufträgen in Hazebrouck und Mantes-La-Jolie seinen Wettbewerbsvorteil in Frankreich aufrecht

MAILAND–(BUSINESS WIRE)–Deenova meldete heute die Fortsetzung seiner Marktdominanz der letzten zwei Jahre in Frankreich mit dem Erhalt eines weiteren Auftrags der RESAH für seine Mechatroniklösungen D3 ACCED im Centre Hospitalier Hazebrouck bei Dünkirchen. Überdies gibt Deenova den Verkauf von vier weiteren ASTUS-Schränken an den bestehenden Kunden von Deenova, das Centre Hospitalier François Quesnay de Mantes-La-Jolie, bekannt.

Loïc Bessin, Geschäftsführer von Deenova in Frankreich, erklärte: „Die Fähigkeit, neue geschäftliche Verträge mit führenden Krankenhausgruppen wie RESAH und Centre Hospitalier Hazebrouck netto zu kombinieren, und mit einem weiteren Verkauf gleichzeitig das Vertrauen früherer Deenova-Kunden wie dem Centre Hospitalier François Quesnay de Mantes-La-Jolie zu gewinnen, ist ein klarer Beweis für die Erfahrung von Deenova Frankreich und zeigt eine gleichbleibend hohe Zufriedenheit mit unseren Automatisierungslösungen bei unserem bestehenden Kundenstamm in Frankreich.“

Christophe JaffuelDeenova, kaufmännischer Direktor, ergänzte: „Ich freue mich sehr, dass die RESAH mit ihren wiederholten Aufträgen seit 2019 einen wichtigen und jährlichen Beitrag für Deenova in Frankreich leistet und das bisherige Engagement für die bewährten mechatronischen Einzeldosis-Lösungen von Deenova wie D3 ACCED fortsetzt. Sehr gerne werden wir auch künftig mit der RESAH, dem Marktführer, zusammenarbeiten.“

Centre Hospitalier Hazebrouck, eine öffentliche Gesundheitseinrichtung, gehört zum Versorgungsbereich der Metropole Lille und wurde 2019 von der Hohen Gesundheitsbehörde zertifiziert. Es hat die Funktionen eines örtlichen Krankenhauses für eine Bevölkerung von etwa 124.000 Einwohnern und verfügt über eine Kapazität von 94 Krankenhausbetten mit den Schwerpunkten Medizin, Chirurgie und Gynäkologie/Geburtshilfe, einen Notaufnahmedienst und einen häuslichen Pflegedienst. Überdies unterhält es eine Altenpflegeeinrichtung (EHPAD) mit 136 Betten, ein CSAPA (Zentrum für Pflege, Unterstützung und Prävention von Suchtkrankheiten) und 20 Pflege- und Rehabilitationsbetten. Die Patienten profitieren von Beratungen und fachlicher Betreuung sowie einer hochwertigen technischen Plattform mit medizinischer Bildgebung, vier Operationssälen, drei Kreißsälen, einer Apotheke und Sterilisationseinheiten mit 470 medizinischen und nicht-medizinischen Mitarbeitern.

Centre Hospitalier François Quesnay de Mantes-La-Jolie ist eine im Oktober 1997 eröffnete öffentliche Gesundheitseinrichtung. Sie vereint alle Leistungen für einen Kurzzeitaufenthalt (Medizin, Chirurgie, Geburtshilfe), Nachsorge und Rehabilitation (SSR) in einem 612-Betten-Krankenhaus im Großraum Paris und verfügt über ein Budget von 125 Millionen Euro und 175 Ärzte.

Deenova ist der unangefochtene Marktführer auf dem Gebiet der kombinierten Mechatroniklösungen (Roboter und Automatisierung) für geschlossene Arzneimittelkreisläufe und eine zeit- und ortsunabhängige Rückverfolgbarkeit RFID-basierter Medizinprodukte im Gesundheitswesen. Die einzigartigen, patentierten, vollständig integrierten Lösungen von Deenova leisten jetzt und in der Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Minderung des wachsenden Drucks auf Einrichtungen im Gesundheitswesen: Sie sollen die Patientensicherheit verbessern, Behandlungsfehler reduzieren, den Abfall und die Abzweigung überwachter Substanzen minimieren, die Kosten eindämmen und die Kluft zwischen steigendem Patientenaufkommen und knappem medizinischen Personal verringern. Deenova gewährleistet die Vereinfachung aller Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung von Medikamenten und implantierbaren, zum einmaligen Gebrauch bestimmten Medizinprodukten mit einem Einsparungspotential von 15 bis 25 Prozent.

News 14/03/2022

MAILAND–(BUSINESS WIRE)–Deenova kündigte heute an, dass auf dem 26. Kongress der Europäischen Vereinigung der Krankenhausapotheker vom 23. bis 25. März 2022 in Wien, Österreich, an Stand 30, Halle X2, drei neue innovative Ergänzungen der mechatronischen Lösungen aus der preisgekrönten D3-Produktlinie vorgestellt werden.

Gaspar G. De Viedma, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats von Deenova, erklärte: „Sehr gerne nehme ich persönlich an dieser Vorstellung teil, nachdem ich mehrere Jahre aus bekannten persönlichen Gründen und dann wegen der Covid-19-Pandemie nicht auf der EAHP anwesend war. Ich freue mich darauf, in Wien wieder mit Meinungsführern der europäischen Apotheker in Kontakt zu kommen und mir direkt vor Ort ein Bild über die Fortschritte und Erfolge von Deenova in den letzten zwei Jahren zu machen.“

AIDE-Cut ist eine der drei neuen modularen mechatronischen Lösungen von Deenova für das Umpacken von oral einzunehmenden, festen Arzneimitteln in Einzeldosen. Sie bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten wie Optionen für einen Mono- oder Kombinationshinweis, typisches oder atypisches Blisterformat, großvolumige Arzneimittelgebinde oder die verschiedenen Modelle zur Bündelung der verpackten Einzeldosen (in Pass-Boxen, Carnets, Rollen usw.).

AIDE-Pack ist die neue Lösung von Deenova für das Umpacken aller Medikamenten-Darreichungsformen (oral und nicht oral) im Einzeldosisformat. Jede Einzeldosis wird durch einen Datamatrix-Code identifiziert, der die wichtigsten Merkmale des Medikaments zusammenfasst: eine eindeutige fortlaufende Nummer, den Arzneimittelcode, das Verfallsdatum und die Charge.

AIDE-PickDeenovas Lösung der D3-Serie, wurde für die Anforderungen der zentralisierten Therapievorbereitung in Gesundheitseinrichtungen mit mehreren Standorten und/oder Subakutversorgung entwickelt. AIDE-Pick lagert Einzeldosen, die mit den einzigartigen mechatronischen Lösungen ACCEDAIDE-CutAIDE-Pack bzw. ALL-IN-1 zusammengepackt wurden.

Christophe JaffuelDeenova, Chief Commercial Officer, ergänzte: „Da AIDE-PickAIDE-CutAIDE-Pack nun auch in D3-Form zur Verfügung stehen, werden nicht nur die seit langem etablierten Lösungen von Deenova wie etwa D3 ACCED und ASTUS verbessert, sondern auch Deenovas Flaggschifflösungen D1 All-In-1 RobotD1 All-In-1 StationD1 All-In-1 Trolley und Orbit im Rahmen eines exklusiven, innovativen und integrierten Ansatzes für die Apothekenautomatisierung ergänzt.“

Deenova ist der unangefochtene Marktführer auf dem Gebiet der kombinierten Mechatroniklösungen (Roboter und Automatisierung) für geschlossene Arzneimittelkreisläufe und eine zeit- und ortsunabhängige Rückverfolgbarkeit RFID-basierter Medizinprodukte im Gesundheitswesen. Die einzigartigen, patentierten, vollständig integrierten Lösungen von Deenova leisten jetzt und in der Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Minderung des wachsenden Drucks auf Einrichtungen im Gesundheitswesen: Sie sollen die Patientensicherheit verbessern, Behandlungsfehler reduzieren, den Abfall und die Abzweigung überwachter Substanzen minimieren, die Kosten eindämmen und die Kluft zwischen steigendem Patientenaufkommen und knappem medizinischen Personal verringern.

Deenova gewährleistet die Vereinfachung aller Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung von Medikamenten und implantierbaren/zum einmaligen Gebrauch bestimmten Medizinprodukten, wobei die erwarteten Kosteneinsparungen bei 15 bis 25 Prozent liegen.

News 28/02/2022

Deenova setzt mit Aufträgen von UGECAM und Tourcoing auch 2022 den Erfolgskurs in Frankreich fort

MAILAND–(BUSINESS WIRE)–Deenova hat kürzlich den Zuschlag für zwei neue Aufträge für vier seiner preisgekrönten mechatronischen Roboter ACCED erhalten, den ersten von UGECAM, einem führenden privaten, nicht gewinnorientierten Betreiber von Krankenhäusern in Frankreich, und den anderen vom bereits bestehenden Deenova-Kunden, dem Centre Hospitalier de Tourcoing.

Loïc Bessin, Geschäftsführer von Deenova in Frankreich, erklärte: „Die Fähigkeit von Deenova, neue kommerzielle Verträge mit führenden Krankenhausgruppen wie UGECAM mit zusätzlichen Käufen von mechatronischen Robotern durch frühere Deenova-Kunden wie dem Centre Hospitalier de Tourcoing netto zu kombinieren, stellt unsere Marktdynamik seit 2019 sowie die anhaltende Zufriedenheit unserer Stammkunden mit unseren Automatisierungslösungen deutlich unter Beweis.“

UGECAM Alsace betreibt für ein privates, nicht gewinnorientiertes Netz von Gesundheitseinrichtungen 16 Regionalkrankenhäuser, verteilt über die Regionen Bas-Rhin und Haut-Rhin. Das breit gefächerte Leistungsspektrum besteht in erster Linie aus Nachsorge und funktioneller Rehabilitation. Die Einrichtungen der UGECAM Alsace sind für die Behandlung von neurologischen, kardiovaskulären, respiratorischen, ernährungsbedingten, endokrinen, traumatischen, orthopädischen, psychiatrischen und geriatrischen Pathologien anerkannt. Als Teil der UGECAM GROUP gehören ihr 225 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen an, die über ausgezeichnete Fachkenntnisse in folgenden Bereichen verfügen: schwere Verbrennungen, Adipositas bei Kindern, Kopf- und orthopädische Verletzungen, Rückenmarksverletzungen und Amputationen. Mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde ist es der führende private, nicht gewinnorientierte Krankenhauszusammenschluss in Frankreich.

Centre Hospitalier de Tourcoing, ein Regionalkrankenhaus mit 780 Betten, liegt im Nordosten der europäischen Metropole Lille, nahe der belgischen Grenze, und gehört zum GHT Lille Métropole Flandre Intérieure. Zuständig für 230 Gemeinden mit 1,5 Millionen Einwohnern, verfügt es über mehr als 2.000 Fachkräfte für die Patientenversorgung.

Deenova ist der unangefochtene Marktführer auf dem Gebiet der kombinierten Mechatroniklösungen (Roboter und Automatisierung) für geschlossene Arzneimittelkreisläufe und eine zeit- und ortsunabhängige Rückverfolgbarkeit RFID-basierter Medizinprodukte im Gesundheitswesen. Die einzigartigen, patentierten, vollständig integrierten Lösungen von Deenova leisten jetzt und in der Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Minderung des wachsenden Drucks auf Einrichtungen im Gesundheitswesen: Sie sollen die Patientensicherheit verbessern, Behandlungsfehler reduzieren, den Abfall und die Abzweigung überwachter Substanzen minimieren, die Kosten eindämmen und die Kluft zwischen steigendem Patientenaufkommen und knappem medizinischen Personal verringern. Deenova gewährleistet die Vereinfachung aller Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung von Medikamenten und implantierbaren, zum einmaligen Gebrauch bestimmten Medizinprodukten, wobei Einsparungen von 15 bis 25 Prozent erwartet werden.