Datenschutzinformationen zur Datenverarbeitung für Kunden / Lieferanten
Informationsdokument Artikel 13 und 14 EU-Verordnung 2016 / 679- DSGVO
Diese Informationen dienen natürlichen Personen von Kunden / Lieferanten und juristischen Personen, die im Namen und im Namen von juristischen Personen von Kunden / Lieferanten der Firma DEENOVA S.r.l. gemäß art. 13 DSGVO 679/2016 – „Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten“ Daten austauschen.
Datenverantwortlicher und Datenschutzbeauftragter (DPO)
Der Datenverantwortliche ist DEENOVA S.r.l. mit Hauptsitz in der Via Vittime della Strada – 29010 Gragnanino (PC).
Der Datenschutzbeauftragte (DPO) ist Alessandra Romani, verfügbar unter der E-Mail-Adresse alessandra.romani@asiaservizi.it oder telefonisch unter 0039523.623104.
Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten von Kunden / Lieferanten natürlicher Personen werden, sofern angegeben, vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet für:
A. Kunden- / Liefermanagement (Erfassung vorvertraglicher Daten und Informationen, Verwaltung von Kunden / Lieferungen, Unterstützung, Zuverlässigkeits- und Solvabilitätskontrolle, um möglichen Betrug, Insolvenz und / oder Zahlungsausfall zu verhindern, Verwaltung von Verträgen, Bestellungen und Rechnungen);
B. Marketing-, Werbe- und statistische Zwecke nur für den internen Gebrauch.
Datenempfänger
Die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben, d.h. sie werden nicht an unbestimmte Personen in irgendeiner möglichen Form weitergegeben, einschließlich der Bereitstellung oder einfachen Konsultation. Stattdessen können sie Arbeitnehmern, die für den Eigentümer arbeiten, und einigen externen Personen, die mit ihnen zusammenarbeiten, mitgeteilt werden. Tatsächlich können sie innerhalb der unbedingt erforderlichen Grenzen den folgenden Themen mitgeteilt werden:
• Manager, Beauftragte, Mitarbeiter und / oder Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Rollen und Arbeitspflichten berechtigt waren, personenbezogene Daten im Rahmen ihrer Zuständigkeiten und gemäß den Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verarbeiten.
Datenübertragung
Der Datenverantwortliche überträgt keine personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen.
Vorratsdatenspeicherung
Der Datenverantwortliche speichert und verarbeitet personenbezogene Daten für die Zeit, die zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden die personenbezogenen Daten für die in den aktuellen zivil- und steuerrechtlichen Bestimmungen festgelegte Zeit gespeichert und nicht weiterverarbeitet.
Rechte des Interessenten
Mit Bezug auf Artikel 15-22 der DSGVO 679/16 kann der Interessent jederzeit:
• um Bestätigung des Bestehens oder sonstiger personenbezogener Daten bitten;
• Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden, und, wenn möglich, die Aufbewahrungsfrist erhalten;
• die Berichtigung und Löschung von Daten erhalten;
• die Beschränkung der Verarbeitung erhalten;
• Datenportabilität erhalten, d.h. von einem Datencontroller in einem strukturierten Format empfangen, das üblicherweise von einem automatischen Gerät verwendet und gelesen werden kann, und sie ungehindert an einen anderen Datencontroller senden;
• sich jederzeit und auch bei Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken der Verarbeitung zu widersetzen;
• sich einem automatisierten Entscheidungsprozess in Bezug auf Einzelpersonen, einschließlich der Profilerstellung, widersetzen.
• den für die Verarbeitung Verantwortlichen auffordern, auf personenbezogene Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren oder abzubrechen oder ihre Verarbeitung einzuschränken oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen, zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit;
• die Einwilligung jederzeit unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung widerrufen;
• eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde vorschlagen.
Der Interessent übt seine Rechte aus, indem er an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den oben genannten Adressen schreibt, den Gegenstand seiner Anfrage angibt, das Recht, das er ausüben möchte, und eine Fotokopie eines Ausweises anfügt, der die Rechtmäßigkeit der Anfrage bestätigt.
Antrag auf Beschwerde
Der Interessent hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Wohnsitzstaates einzureichen.
Art der Bereitstellung von Daten und Konsequenzen der Verweigerung der Antwort
Die Bereitstellung von Daten ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, behördlicher Vorschriften und der Bedingung, dass die übernommenen vertraglichen Verpflichtungen korrekt und effektiv erfüllt werden können (Zweck A), obligatorisch.
Die Bereitstellung weiterer personenbezogener Daten kann erforderlich sein, um die Qualität und Effizienz der Transaktion zu verbessern (Zweck B).
Daher kann die Weigerung, zusätzliche Daten bereitzustellen, die Erfüllung anderer Anforderungen sowie die Qualität und Effizienz der Transaktion selbst ganz oder teilweise beeinträchtigen.
Insbesondere die Verweigerung der Zustimmung zur Verarbeitung von Daten zu Zweck B verhindert die Erbringung der vorgenannten Leistungen, beeinträchtigt jedoch nicht die Erfüllung der eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen.
Widerruf der Einwilligung
In Bezug auf Kunst. Gemäß Artikel 6 der DSGVO 679/16 kann der Interessent jede erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Der Datenverantwortliche führt keine Behandlungen durch, die aus automatisierten Entscheidungsprozessen für die Daten von Kunden / Lieferanten, natürlichen Personen oder juristsichen Personen bestehen, die im Namen und im Auftrag von Kunden / Lieferanten, juristischen Personen arbeiten.